Kollektives Wohnen, weniger Vorschriften, serieller Bau – Bauingenieur Nathanael Over will die Wohnungskrise mit neuen Ideen und altem Gemeinschaftsgeist lösen. Er plädiert für niedrigere Standards, mehr Tempo und mehr soziales Miteinander.
Für ihn ist der eigentliche Hebel ein gesellschaftliches Umdenken: Jeder könne im eigenen Umfeld Verantwortung für Wohnraum übernehmen. Der oft beschworene Gebäudetyp E greife als Systemlösung zu kurz – gebraucht werde mehr Freiraum statt Normen. Auch beim Thema Zuwanderung mahnt Over an, nicht nur Unterbringung zu organisieren, sondern Teilhabe über echten Wohnraum zu ermöglichen. Serielle Holzbauten statt Container und Co-Living statt Quadratmeter-Maximierung – das sei der Weg zu mehr Tempo und Qualität beim Bauen.
Weniger Norm, mehr Mut: Bauingenieur fordert radikale Wohnwende
3 Wochen ago
79 Aufrufe
0
