Rottmann Immobilien

So machen es die Amerikaner!

Vorbild für Deutschland? So löst New York sein Wohnungsproblem

New York macht vor, wie Wohnraum schnell geschaffen werden kann: Leerstehende Bürogebäude werden in Apartments umgewandelt – günstiger und schneller als Neubauten. Wie realistisch ist das Modell hierzulande?
Prominentes Beispiel ist das Pearl House mit 600 neuen Wohnungen, das für 272 Millionen Dollar in zwei Jahren umgebaut wurde. Die Vorteile: Umbaukosten sind rund ein Drittel niedriger als beim Neubau, und die Bauzeit ist deutlich kürzer.
Allerdings gibt es Herausforderungen: Viele Bürogebäude sind tief geschnitten, sodass Lichtverhältnisse optimiert werden müssen. Zudem ist in New York der politische Wille groß, den Umbau zu erleichtern. Neue Vorgaben sorgen dafür, dass künftig 25 Prozent der neuen Wohnungen zu erschwinglichen Preisen angeboten werden.
Auch in Deutschland könnte das Konzept helfen, die Wohnungsnot zu lindern – doch bürokratische Hürden und baurechtliche

Cookie Consent mit Real Cookie Banner