Die Reform der Grundsteuer sollte aufkommensneutral sein – doch neue Zahlen zeigen: Zwei Drittel der Eigentümer zahlen mehr. Im Schnitt steigt die Steuerlast um satte 84,5 Prozent.
Laut einer Umfrage von WISO Steuer unter 46.000 Eigentümern steigt für zwei Drittel der Befragten die Grundsteuer – im Schnitt um 84,5 Prozent. Besonders betroffen sind Einfamilienhausbesitzer in Großstädten wie Berlin, wo die Steuerlast sogar um 135,8 Prozent steigt. Grund dafür sind das Bundesmodell mit marktbezogener Immobilienbewertung, hohe Bodenrichtwerte und teils kräftige Hebesätze der Kommunen. Mehrfamilienhäuser sind weniger stark betroffen, da sie schon zuvor nach Erträgen bewertet wurden.
Mehrbelastung durch Grundsteuer
1 Monat ago
101 Aufrufe
0