Deutschland sichert den Ausbau eines Wasserstoffnetzes mit öffentlichen Geldern. Dafür stellt die staatseigene KfW-Bank 24 Milliarden Euro bereit.
Rund 9.000 Kilometer Wasserstoffnetz sollen hierzulande entstehen – teils durch Umwidmung von Erdgas-Pipelines aber auch als Neubau. Die KfW-Gelder können von Netzbetreibern abgerufen werden und sollen als Anschubfinanzierung dienen, um die defizientere Anfangsphase zu überrücken. Wenn die Netze dann profitabel sind, ist eine Rückzahlung der KfW-Gelder bis 2055 geplant.
KfW unterstützt Wasserstoffnetz mit 24 Milliarden Euro
4 Monaten ago
759 Aufrufe
0