Die Teuerung in Deutschland ist im Juni gesunken. Vor allem billigere Energie dämpft den Preisdruck. Experten sehen dennoch langfristige Risiken.
Im Juni lagen die Verbraucherpreise 2,0 Prozent über dem Vorjahresniveau, nach 2,1 Prozent in den Monaten zuvor. Hauptgrund für den Rückgang der Teuerungsrate waren die deutlich gesunkenen Energiepreise, die 3,5 Prozent niedriger ausfielen als ein Jahr zuvor. Nahrungsmittel verteuerten sich um 2,0 Prozent, Dienstleistungen um 3,3 Prozent. Die Kerninflation ohne Energie und Nahrungsmittel sank nur leicht auf 2,7 Prozent. Ökonomen warnen allerdings vor strukturellen Preistreibern wie Demografie, Klimawandel und Deglobalisierung, die die Inflation langfristig hoch halten könnten.
Inflation fällt auf 2,0 Prozent – Energiepreise sorgen für Entlastung
1 Woche ago
43 Aufrufe
0
