Wo die Immobilienpreise jetzt wieder steigen – und wo nicht
Die Immobilienpreise in Deutschland ziehen wieder an – ein Trend, der allerdings längst noch nicht alle Städte und Segmente erreicht hat.
Laut Zahlen von immowelt und Sprengnetter verzeichnen Städte wie Leipzig, Frankfurt und München ein deutliches Plus, während Orte wie Wolfsburg und Bielefeld rückläufige Angebotspreise melden. Eigentumswohnungen gelten derzeit als beliebte Einstiegsobjekte, da sie oft zentraler liegen und weniger energetische Sanierung erfordern als ältere Einfamilienhäuser. In Berlin bewegen sich die Preise seitwärts, was unter anderem an realistischeren Preisvorstellungen der Verkäufer liegt. Trotz regionaler Unterschiede zeigt sich: In urbanen Lagen mit begrenztem Angebot nimmt die Nachfrage wieder zu. Zugleich sind die Bauzinsen zuletzt wieder leicht gesunken – was zusätzliche Käufer anzieht.