Angesichts stark steigender Mieten und leicht gesunkener Zinsen werden Immobilien wieder attraktiver für Kapitalanleger. Das hat Auswirkungen auf die Preise.
Im vierten Quartal 2024 machten private Kapitalanleger 26 Prozent der Immobilienfinanzierungen in Deutschland aus und damit fast so viel wie beim Höchststand im Jahr 2021. Nachdem die Preise seit 2022 gesunken waren, stabilisierte sich der Markt durch gefallene Zinsen, und die Nachfrage nach Krediten zog an. Baufinanzierungen für Kapitalanleger stiegen im vergangenen Jahr um 27 Prozent und damit fast doppelt so stark wie für Eigennutzer. Auch Großinvestoren kehren zurück, was sich in einem überdurchschnittlichen Preisanstieg von Mehrfamilienhäusern zeigt. Da der Wohnungsbau stockt und die Nachfrage in Großstädten wächst, bleibt der Druck auf die Mieten hoch.
Immobilieninvestments werden attraktiver – und lassen Preise steigen
4 Wochen ago
72 Aufrufe
0
