Rottmann Immobilien

Heizungsgesetz – kommt jetzt der große Rückwärtsgang?

Union und SPD verhandeln über ein Aus für das Heizungsgesetz – stattdessen soll ein neues Konzept mit weniger Bürokratie und mehr Technologieoffenheit kommen. Noch ist die Entscheidung nicht endgültig – aber der Kurswechsel hat begonnen.
In den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD wird über die Abschaffung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) diskutiert. Laut Berichten aus Verhandlungskreisen plant die zuständige Arbeitsgruppe ein neues Gesetz, das weniger kleinteilig reguliert und stärker auf langfristige Emissionseffizienz setzt. Die Heizungsförderung soll zwar erhalten bleiben, aber die umstrittenen Austauschpflichten könnten wegfallen. Kritiker warnen vor einem Rückschritt beim Klimaschutz und wachsendem Chaos für Eigentümer und Kommunen. Zudem sei der geplante Richtungswechsel wirtschaftsschädlich. Das Heizungsgesetz war erst Anfang 2024 in Kraft getreten und hatte zuvor für heftige Debatten gesorgt

Cookie Consent mit Real Cookie Banner