Am 6. März entscheidet die EZB über die weitere Entwicklung des Leitzinses. Die Währungshüter stehen vor einem Dilemma: Zinsen runter, um die Wirtschaft weiter anzukurbeln. Oder Kurs halten, um die Inflation einzudämmen?
Seinen letzten Höchststand erreichte der EZB-Zins im September 2023 mit 4,5 Prozent. Seitdem hatte die Zentralbank das Niveau sukzessive gesenkt – zuletzt auf 2,75 Prozent. Da aus Sicht der Währungshüter die Inflation in einigen Euro-Mitgliedsstaaten weiter zu hoch ist, darunter
auch Deutschland, sollte die Geldpolitik eigentlich restriktiv bleiben, sprich: eine Pause bei den Zinssenkungen. Andererseits könnten günstige Kredite für Unternehmen die stockende Konjunktur wieder in Schwung bringen.
EZB vor richtungsweisendem Leitzins-Entscheid
2 Wochen ago
51 Aufrufe
0
