Rottmann Immobilien

Deutschland plötzlich im Fokus internationaler Investoren

Trotz Wohnraummangel wird in Deutschland nach wie vor abgerissen – aber seltener als früher. Eine neue Studie der TU Dresden zeigt, warum sich Eigentümer dennoch für den Abriss entscheiden und welche Rolle Normen, Brandschutz und Raumhöhen spielen. Zwischen 2007 und 2021 sank die Zahl der rückgebauten Wohngebäude um 36 Prozent. Doch auch junge Häuser fallen der Abrissbirne zum Opfer – häufig aus wirtschaftlichen Gründen. Die Forschung zeigt zudem, wie kluge Planung zu nachhaltigerem Bauen beitragen kann: Mit Raumhöhen von rund 3 Metern lassen sich Flexibilität und Klimaschutz vereinen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner